Freitag, September 29, 2006
KEIN BAUSTOP
Aber ich werde am WE versuchen alles auf den aktuellen Stand zu bringen!
Heute haben wir jedenfalls den 6. Geburtstag unserer Tochter gefeiert und der 63. te Geburtstag meines Papas ist mal wieder - wie eben in den vergangenen sechs Jahren - quasi unter den Tisch gefallen!
Herzlichen Glückwunsch Papa!
Mittwoch, September 20, 2006
Es wurde gemauert was das Zeug hält!





Montag waren die Giebelseiten fertig und gestern und heute (heute zu viert) hat der Verblender große Fortschritte gemacht.
Eigentlich sollten die Maurer noch bis einschließlich Montag bei uns sein - bei dem Tempo scheint das nicht erforderlich zu werden...
Montag hatten wir auch einen Termin mit unserem Bauleiter. Wir haben einen Spaten geschenkt bekommen - nachträglich noch zum Richtfest.
Wir haben außerdem den Terminplan erhalten und ihn mit Herrn Reckord durchgesprochen. Von Leonies Geburtstag an müssen wir die Eigenleistung Trauf- und Stirnbretter streichen in Angriff nehmen (Fr - Mi).
Wegen der fälschlicherweise verwendeteten Recyclingmaterialien - der Bebauungsplan hatte hier bestimmte Vorgaben gemacht, die Nienaber leider übersehen hatte - wird nach Abbau des Gerüstes dafür gesorgt, dass dies wieder in Ordnung kommt. Hier laufen Gespräche mit dem Umweltamt. Nachdem wir an besagten Parkettfreitag Nienaber über diesen Fehler informiert hatten, kümmert man sich dort prompt und versuchte gar nicht erst die Sache - durch schnelles entfernen der sichtbaren Materialien - unter den Teppich zu kehren.
Seit gestern sind wir auch eingetragene Erbbauberechtigte unseres Baugrundstücks! Nochmals auf diesem Wege - auch im Namen unserer künftigen Nachbarn - ein dickes Dankeschön in das Grundbuchamt für die schnelle und gute Arbeit!!!
Außerdem tut sich in Sachen Versorgungsleitungen im Baugebiet was! Vielleicht klappt das mit den Hausanschlüssen in der 43. KW ja!
So, jetzt schnell noch ein paar Bilder - erst mal nur von Montag, der Rest muss erst noch übertragen und verkleinert werden - hochladen, denn die Nacht könnte wieder arg kurz werden, da Leonie seit der vergangenen Nacht einen Fieberinfekt hat...
Ab Oktober wird es noch knapper mit der Zeit für den Blog, da Martin dann auch wieder Vollzeit arbeiten wird! Auf diesem Wege ein dickes Danke und auf gute Nachbarschaft!
Sonntag, September 17, 2006
...die wollen Samstag richten???




Morgens wurde das Material für den Ausbau des Dachgeschosses angeliefert und nach oben befördert.
Die ersten vier Fotos stammen von 10.30 Uhr, die nächsten ab ca. 11.10 Uhr. Gegen 12 haben wir die fünf Zimmermänner mit Frikadellenbrötchen versorgt . Um 13.45 Uhr war die Südseite mit Folie und Latten versehen. Gegen 14.30 Uhr - als wir mit den letzten Utensilien fürs Richtfest wieder eintrafen waren sie fertig und drei der fünf tranken von dem in der Mittagspause verschmähten Bier! Die beiden anderen waren auf der Suche nach einer Tankstelle mit Mautterminal...was fast 45 Minuten dauerte - hätte man ja auch vorher mal fragen können, wo so eine Tanke sein könnte - nicht das wir ihnen eine mit Sicherheit richtige Antwort hätten geben können, aber einen Tip schon! Kurz nach 15 Uhr waren die fünf jedenfalls verschwunden!
Einer der Männer - es war "Gerd" (grrr) - begrüßte uns auch gleich mit ihrer Leidensgeschichte - Samstagsarbeit, zusammengewürfelte Kolonne, sooo weit von zu Hause weg, dann noch über die mit Baustellen übersäten Autobahnen A1 und A 2... - nun es hat ja funktioniert und die Vollversorgung wurde gestartet...
Unser Dachstuhl lag schon länger in ihrer Firma und sie haben erst gestern den Auftrag für unsere Baustelle erhalten. Da freut man sich sicher, wenn man erfährt das man an seinem freien Tag arbeiten muss und dann auch noch fast 100 km Wegstrecke hat, aber dennoch war der Trupp gut gelaunt bei der Sache. Nienaber scheint unter Druck zu stehen und zur Zeit - wegen der Mehrwersteuererhöhung - arg ran klotzen zu müssen, um allen noch die Fertigstellung 2006 zu ermöglichen. Das Gebiet wurde zu diesem Zweck auch in Nord und Süd aufgeteilt. Wir hatten uns auch schon gewundert, dass auf einmal die Bezeichnung "Süd" in unseren Zeichnungen auftauchte.
Es war jedenfalls irre zu sehen wie fünf Zimmermänner im Wahnsinnstempo das Dach mit Folie überzogen und verlattet (?) hatten - zumal einige mit ihrem nackten Oberkörper auch nett anzuschauen waren ;-))
Aber eine Szene hat mir gar nicht gefallen!!!
PINKELVERSUCH IN MEINEM DACHGESCHOSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gerd wurde nur von seinen Kollegen, die mein Erscheinen - samt Picknickkorb - bemerkt hatten zurückgehalten - "GERD!!! Wir machen jetzt Mittag - NEIN! JETZT NICHT!"
Ich hielt Gerd für einen besonders eifrigen Zimmerer, Martin klärte mich später über den Hintergrund dieser vehementen Aufforderung zum Pausieren auf, denn Gerd hat sich erst nach dem Umdrehen den Hosenstall geschlossen.
PFUI, PFUI, PFUI!
Gut das ich das nicht vor der Übergabe der Brötchen erfahren habe! Und ich hoffe schwer, dass es beim Versuch geblieben ist.. ja, ja lacht nur und sagt mir, was Handwerker noch alles in meinem Haus getan haben und tun werden.....
Den Richtbaum hat Martin ganz unstandesgemäss am unteren Dachrand befestigt, war mir aber auch ganz recht, denn da oben wollte ich Martin gar nicht sehen!!! Wenn erst mal die Giebelseiten gemauert sind, mag es ja vielleicht gehen da oben auf dem Gerüst zu stehen (und zu streichen - eigentlich dachte ich, dass mir das nichts machen würde, aber langsam bekomme ich Zweifel...
Der Richtbaum haben uns JC und Marcus "besorgt" - super geile Aktion! Wir danken Euch von ganzem Herzen dafür - auch für die Taxidienste und die Kinderbespassung!
Auch allen anderen herzlichen Dank für ein schönes Fest und auch für die Geschenke!!!
Morgen geht es dann hoffentlich in einem ähnlichen Tempo weiter, damit das Haus richtig dicht wird - denn seit ich hier sitzt und diesen Post schreibe regnet es - dabei war ich doch davon überzeugt, dass es bis Ende nächster Woche trocken bleibt , menno!!!
Donnerstag, September 14, 2006
Rysum flammbunt - und er sieht doch klasse aus!!!
Ein weiterer Meilenstein




Hier auf die schnelle noch ein paar Fotos!
Leider haben wir vom gießen keine Fotos. Nach der Arbeit bin ich zwar zur rechten Zeit vorbeigekommen, aber uns fehlt definitiv eine zweite Diggicam!
Wir haben auch gleich darauf beim Notartermin (JC: DANKE fürs Nilssitten!) die Nachbarschaft eingeladen und abends noch einen Teil des Verwandten, Freundes- und Bekanntenkreises. Da wir keine Uhrzeit für Dach fertig (eigentlich könnte Nienaber doch 14.37 Uhr und 47 Sekunden Dachstuhlfertigstellung mitteilen! Sch...laden ;-) ) bekommen haben, haben jetzt für 16 Uhr eingeladen. Entweder ist dann alles geschehen oder es wird noch gewerkelt! Wobei letzteres wäre weder für uns noch für die Arbeiter schön, denn die haben sich ihr Wochenende hart verdient. Wobei wir gar nicht wissen, ob der Maurertrupp überhaupt vor Ort sein wird und ob die schon ins Wochenende durften. Mal sehen wie die Zimmermänner sein werden!
und aufgeräumt wars
Mittwoch, 13. September
heute sollte Richtfest sein - nun war nix, aber dafür konnte ich tuppern - nein, nein ich bin keine Tupperverrückte!!! Aber es war ein netter Abend und Martin hatte allerhand damit zu tun die Kurzen aus dem Wohnzimmer fern und dem Bett nahe zu bringen...
Jedenfalls für bloggen war keine Zeit - sorry Olaf!
Am frühen Abend habe ich mich auf die Baustelle gewagt und mich gut mit unseren drei Maurern unterhalten.
Sie haben mir ein gutes Gefühl vermittelt und Verständnis für meinen Baustellenfrust gezeigt und mich natürlich in unserer Viebrockentscheidung bestärkt (ja, ja anders wäre es ja noch schöner, aber es tat mir gut!)!
Das Ergebnis des heutigen Tages könnt ihr dann auf den Bildern sehen. Nicht so aufregend wie Dienstag, aber irre wichtig, denn es soll ja nicht feucht werden!
Außerdem haben sie auf der Westseite angefangen Klinkersteine zu setzen.
Ich mußte schlucken, denn ich - ich schreibe jetzt extra in der Vergangenheit - nicht so pralle. Irgendwie nichtssagend und ausdruckslos und nicht so wie ich ihn in Erinnerung hatte.
abends war ordentlich was geschafft..


Es war nicht ganz einfach durch das Haus zu laufen. Man musste über diverse Steinreste, Folien pp. klettern.
...und wie sagt man so schön:
wo gehobelt wird da fallen Späne!
Die Arbeit sah für Laien wie uns gut aus.
Aus dem ein oder anderen Stein war zwar etwas herausgebrochen. Ich fand das nicht prickelnd, aber wahrscheinlich lacht ein jeder Fachmann über mein diesbezügliches Bauchkneifen.
Das Ergebnis dieses Arbeitstages hatten wir ja bereits direkt am Dienstag gepostet!
Dienstag, 12. September
Dienstag, September 12, 2006
...ohne (viel) Worte...



2) das Wohnzimmer von oben
3) der Rest des Erdgeschosses (links Diele, dahinter GästeWC und HWR, rechts ein Teil vom WZ und dahinter die Küche
So, heute war der Baustellenbesuch - mit unseren Eltern! - sehr schön und ich werde jetzt zufrieden und happy ins Bett fallen!
Gute Nacht!
Montag, September 11, 2006
Notartermin - Donnerstag 17 Uhr
Es macht uns beiden keinen Spass mehr auf der Baustelle zu schauen, da wir leider wegen der Kids immer nur zur Rushhour auf der Baustelle auftauchen können.
Thema waren mal wieder die Höhen, die man nur richtig haben kann, wenn man einen ortsansässigen Architekten hat, der die geänderten Pläne vorliegen hat. Das Haus hätte höher gesetzt werden müssen, da das Gelände / die Straße zu uns wieder abfällt....
AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Warum lasse ich mich nur immer so verunsichern!!!???
Wenn Herr Reckord wieder da ist, muss er mir erst mal eine fachliche Antwort für alle aufschreiben...
Die aus dem Mauerwerk herausragenden Metallstäbe wären Unfallverursacher... ??? Wer hat denn auch was so nah an unserer Mauer zu suchen???
Nun das Richtfest im Oktober wird wohl auch verschoben werden müssen... ;-)
Erst recht wenn es in Kürze richtig kalt wird...
(Psst! Geplant ist es für diesen Samstag... aber nach der Verzögerung von heute will ich es nur ganz leise sagen...)
??? ... macht wahrscheinlich nix...
Ecke zwei
Ecke eins
Dort angekommen erkärten sie mir das Problem und zeigten mir anhand eines Rohres von einer anderen Baustelle was für ein Rohr sie benötigten. Das Depot hatte mittlerweile zu, so dass dies bis morgen warten musste. Aber es reiche wenn es morgen nachmittag da sei. Und was machen sie bis dann, wenn das fehlende Wasser der Grund für den noch nicht fertig gestellten Außenring des Erdgeschosses war? Ich denke, spätestens um zehn haben sie das gute Stück - für das wir wahrscheinlich erst einmal neue Kaution hinterlegen müssen und auf die Rückerstattung der alten warten wir wahrscheinlich Wochen...
Jedenfalls trugen sie mir netterweise das schwere Rohr nebst Schlüssel zum Auto und fuhren dann in den Feierabend. Diesen verbringen sie in einem kleinen Gasthaus ganz in der Nähe.
Für morgen nachmittag stellten sie mir jedenfalls ein besseres Fotomotiv in Aussicht.
Mittags - fluchtartiges Verlassen der Baustelle???

Nun ja, Zeit die Baustelle in aller Ruhe zu beschauen. Das Radio lief noch - was mich schon wurmte, denn zu Hause lassen sie bestimmt auch kein Radio laufen, wenn sie irgendwo essen fahren; ja, ja Erbsenzähler bin ich. Ich habs jedenfalls aus gemacht.
Ich hatte auch erwartet zu diesem Zeitpunkt mehr zu sehen. Bisher war umlaufend Teerpappe aufgebracht und in drei Ecken die ersten Steine gesetzt.
Montag, 11. September - die Maurer sind da...

Vormittags ist Martin noch vorbeigefahren, um den Trupp mit Getränken zu versorgen. Jetzt waren noch mehr Steine und Klinker da und auch ein Mörtelsilo.
Freitag, 09. September
Mittags waren wir auf der Baustelle und haben erst einmal die angelieferten Steine „bewundert“. Wohl Reste von anderen Baustelle. Montag werden sicher noch mehr kommen.
Danach haben wir uns auf den Weg nach Wuppertal gemacht
- ... um unsere Fettichhütte in diesem Park da in Wuppertal noch mal anzuschauen...nee, nee ;-))
und waren dort in zwei Parkettläden.
Zunächst waren wir bei Parkett Dietrich - http://www.parkett-dietrich.de/ - und sind dort sehr umfassend von der Seniorchefin beraten worden. Es war eine ausgesprochen angenehme Gesprächsatmosphäre. Die Beratung hat uns ein ganzes Stück in unserer Parkettwahl weiter gebracht.
Unten werden wir Dielen und ein geöltes, dunkleres, rötliches Holz nehmen wie zum Kambala oder Doussie.
In den kommenden Wochen wird dort eine neue Ausstellungshalle mit „dunklen“ Parketthölzern fertiggestellt. Dann werden wir auch noch einmal hinfahren und uns ein umfassendes Angebot machen lassen.
Im Dachgeschoss werden wir ein lackiertes Schiffsbodenparkett in hellem Holz – Buche, Ahorn oder vielleicht auch Eiche – in einer markanten / lebhaften Sortierung nehmen. Da wird der Preis entscheiden. Jedenfalls werden wir 2. Wahl Parkett nehmen, da die da vorhandenen Schönheitsfehler bei der Sortierung für uns nicht erkennbar sind und ja auch genügend Stellflächen zum Verstecken da sind – muss man beim Verlegen halt ein bisschen mehr aufpassen.
Danach waren wir bei einem ökologischen Parketthändler. Dort fühlten wir uns reichlich unwohl, da wir auf einen arg gelangweilten Verkäufer trafen, dem wir scheinbar bereits von unserem wenig ökomäßigen Erscheinungsbild und erst recht mit unseren unzureichendem ökologischen Gedankengut ein Dorn im Auge waren. Letztlich erhielten wir schon eine fachmännische Beratung, aber dunkle Hölzer gehören nicht unbedingt zum Repertoire / zur Philosophie dieses Ladens. Wobei uns aber – wie wir feststellen konnten - Roteiche auch gefallen könnte. Die helleren Hölzer für oben gab es reichlich, aber der Preisrahmen lag nicht in unseren Vorstellungen. Und ehrlich gesagt ist mit eine schwimmende Verlegung auf Wellpappe auch nicht geheuer. Verrottung schloss der Verkäufer zwar aus, aber ich habe da Zweifel. Insbesondere nachdem er meinte man könne auch auf einem größeren Restfeuchte von 2% die Böden verlegen und einfach am Rand erst einmal ein Brett fehlen lassen...
Hm, wie so oft entscheidet der Bauch und das Holz muss mit uns – na ehrlich gesagt mir (Männer sind da leidenschaftsloser)- sprechen...